Mobilitätseingeschränkte Personen: ungeeignet
  • Beschreibung
  • Details
  • Leistungen
  • zusätzliche Leistungen

Treffpunkt ist eine Afrikanische Buchhandlung bei der U1 Station Vorgartenstraße. Von dort geht es dann weiter in den 7. Bezirk in ein Kochstudio, wo wir gemeinsam kochen und essen werden. Abschließend gibt es Musik, Trommeln und Tanz und viel Lebensfreude.

Reiserouten

Start um 09:30

Afri-Eurotext - Buchhandlung

Wir starten die Tour im 2. Bezirk in der afrikanischen Buchhandlung Afri-Eurotext, wo uns der Inhaber Dr. Daniel Bitouh, der aus Kamerun stammt, einiges über die Geografie Afrikas erzählen wird und uns dann speziell Kamerun näher bringen wird.
Abschließend liest er aus einem Buch einer kamerunischen Schriftstellerin.

Mami Makala im Topf

die Küche der Bamiliké

Im Kochstudio warten schon zwei Kamerunerinnen auf uns, erklären einige ihrer Zutaten und laden uns zum Mitkochen ein.
Auf dem Programm stehen traditionelle Gerichte mit Erdnüssen, Bitter Leaf, Gemüse und Bohnen: Sauce d’Arachide, Ndolé mit Mais-Couscous, Sauce Haricot sowie Reis und Puff Puff.
Wir feiern beim gemeinsamen Mittagessen inkl. Getränke den kulturellen Austausch.

Zum Abschluß

Musik und Tanz bis ca. 17h

Unser Special Guest aus Burkina Faso Adamo Dicko zeigt uns das traditionelle Musikinstrument N´Goni, das man auch selbst ausprobieren kann.
Der Tänzer Jules Lazare Mekontchou lädt Sie zum Ausklang bei Live-Percussion bzw. DJ-Musik zum Mittanzen ein.

  • Fahrschein für Wien mitbringen
  • es wird die Möglichkeit geben etwas einzukaufen sowohl in der Buchhandlung als auch im Kochstudio, wo es Souvenirs aus Kamerun geben wird
  • Dr. Daniel Bitouh, der Inhaber der afrikanischen Buchhandlung sammelt für sein  Bildungsprojekt in Kamerun Spenden.